Aktivitäten des FAM - Workshops

 
SQL-on-Hadoop für die Verarbeitung von Knowledge Graphs
  

Der Workshop SQL-on-Hadoop für die Verarbeitung von Knowledge Graphs bietet Vorträge von Prof. Dr. Georg Lausen und Dr. Michael Färber, Institut für Informatik, Universität Freiburg, zum Thema der skalierbaren Auswertung sehr großer heterogener Datenmengen unter Einsatz spezieller Standards.

  
Veranstalter: Prof. Dr. Georg Lausen und Dr. Michael Färber (faim@tf.uni-freiburg.de)
Ort: Testo SE und Co. KGaA, Titisee-Neustadt
Datum: 18.07.2017
Zeitraum: 14:30 - 18 Uhr


Virtuelle Flüssigkeiten - Von der Forschung zum Produkt
  

Der Workshop Virtuelle Flüssigkeiten - Von der Forschung zum Produkt bietet Vorträge von Prof. Dr. Matthias Teschner, Institut für Informatik, Universität Freiburg, und Jens Cornelis, Geschäftsführer, Gesellschafter, FIFTY2 Technology GmbH, Freiburg, zum Thema der neuartigen Simulation von Flüssigkeiten.

  
Veranstalter: Prof. Dr. Matthias Teschner, Jens Cornelis (faim@tf.uni-freiburg.de)
Ort: SICK AG, Waldkirch
Datum: 14.07.2017
Zeitraum: 14-18 Uhr


Kognitive technische Systeme an der Technischen Fakultät
  

Research on cognitive technical systems aims for machines that can autonomously perceive their environment and act accordingly, just like their biological counterparts. It includes fields such as artificial intelligence, robotics, machine learning, computer vision, natural language processing, and simulation. Freiburg covers almost all of these research areas and therefore stands out among Germany's universities. Das detaillierte Programm finden Sie unter: http://faim.tf.uni-freiburg.de/2014-02-11_faim_kts.pdf

  
Veranstalter: PD Dr. Stachniss, Prof. Teschner (faim@tf.uni-freiburg.de)
Ort: Georges-Köhler-Allee 101, 02 016/018
Datum: 11.02.2014
Zeitraum: 13-17 Uhr


Industrie und Universität - Hand in Hand komplexe Fragen beantworten
  

Der derzeitige Erfolg der deutschen Wirtschaft wird erheblich durch Unternehmen aus dem Bereich des produzierenden Gewerbes mitgetragen. Diese beschäftigen einen Großteil der Arbeitskräfte in Deutschland und sorgen für ständige Innovationen, die schließlich am Markt platziert werden. Grundlage dieser Innovationen sind insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) hoch spezialisierte Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen. Kennzeichnend für die KMU sind unter anderem die schnelle Anpassungsfähigkeit sowie die Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktveränderungen, die im Wesentlichen auf Wissen und Fähigkeiten einzelner Mitarbeiter und der Unternehmensleitung beruhen. Die globale Verfügbarkeit von Know-How und Fertigkeiten gepaart mit den teilweise erheblichen Kostenvorteilen in anderen Ländern, führt zu einem zunehmenden Wettbewerb, dem nicht zuletzt durch kürzere Innovationszyklen begegnet werden kann. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Universitäten im Bereich der arbeitsteiligen Generierung von neuen Forschungserkenntnissen und Entwicklungen, sowie deren Umsetzung in marktfähige Technologien und Produkte könnte sich auf den Erfolg der Partner deutlich positiv auswirken und deren Stärken nachhaltig beeinflussen. Generell kann die Forschung in der gesamten Spanne von der Grundlagenforschung bis an die Schwelle der wettbewerblichen Entwicklung mit substanziellen Anteilen in der Grundlagenforschung zur verbesserten Innovationsgeschwindigkeit führen. Darüber hinaus werden komplementäre Ziele verfolgt, wie etwa die Ausbildung und Gewinnung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Weiterbildung von Personal oder auch die Internationalisierung. Zur Veranstaltung „Industrie und Universität - Hand in Hand komplexe Fragen beantworten" sind Sie herzlich eingeladen. In dem Workshop sollen Formen der Zusammenarbeit anhand von Best-Practice Beispielen aus Sicht der Unternehmen und der Universität vorgestellt und diskutiert werden. Das detaillierte Programm finden Sie unter: http://faim.tf.uni-freiburg.de/2013-07-19_faim-workshop_best-practice.pdf

  
Veranstalter: Prof. Reinecke (faim@tf.uni-freiburg.de)
Ort: Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, 2. OG, 79110 Freiburg
Datum: 19.07.2013
Zeitraum: 15:30-19:00 Uhr


Drahtlose Sensornetzwerke & Micro Energy Harvesting
  

Micro Energy Harvesting ist eine zukunftsweisende Technologie zur Energieversorgung verteilter, eingebetteter Systeme. Aus der Kombination von lokaler Energiewandlung, Low-Power-Systemelektronik und entsprechender Funktechnik entstehen damit neuartige, energieautarke eingebettete Systeme. Dieses Systemkonzept ersetzt bzw. ergänzt die bisherige batterie- oder kabelgebundene Energieversorgung und ermöglicht damit völlig neue Anwendungsperspektiven eingebetteter Systeme. Der Workshop gibt einen Überblick über den Stand der Technik bei der Systementwicklung und zeigt Perspektiven für Forschung und Anwendung wie beispielsweise in der Gebäudeautomation, der Anlagenüberwachung oder der Automobiltechnik auf. Er richtet sich an F&E-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neue Lösungen für die Energieversorgung und den Betrieb von eingebetteten Systemen suchen. Wenn Sie am kostenlosen Workshop teilnehmen möchten, schicken Sie bitte bis zum 19. April eine E-Mail an faim@tf.uni-freiburg.de unter Angabe Ihrer Kontaktdaten. Das detaillierte Programm laden Sie bitte hier herunter: http://faim.tf.uni-freiburg.de/2013-04-11_Programm_FAIM-Workshop_DrahtloseSensornetzwerke&MEH.pdf

  
Veranstalter: Prof. Dr. L. M. Reindl, Prof. Dr. P. Woias (faim@tf.uni-freiburg.de)
Ort: Technische Fakultät, Geoges-Köhler-Allee 101, Raum 016/18, 2. OG
Datum: 26.04.2013
Zeitraum: 14:00 - 18:00 Uhr


„IT-Security: Chancen und Gefahren vernetzter Datenbestände“
  

Informationstechnologien, sowie elektronische Datenerhebung und -verarbeitung sind heute aus Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen nicht mehr wegzudenken. Gerade im Bereich der Sicherheitstechnologien spielen IT-Systeme inzwischen eine wichtige, wenn nicht die wichtigste, Rolle. Zunehmend werden Sicherheitstechnologien und die dort erhobenen Daten (z.B. die Handgepäckkontrolle und die Buchungsinformationen der Passagiere) miteinander vernetzt. Durch die Verbindung dieser Datenbestände mit kommerziell gesammelten Daten, wie etwa von Facebook und Xing, ließen sich Profile erstellen, die selbst über George Orwells Überwachungsstaat hinausgehen. Dies macht Fragen der IT-Sicherheit, insbesondere des Datenschutzes, zu Kernfragen des modernen Sicherheitsdiskurses. Der Workshop beleuchtet die Problematik von verschiedenen Seiten: 1.) Wie sicher sind unsere Kommunikationsnetze?, 2.) Wie wird in neuen Anwendungsfeldern der IT mit der Problematik umgegangen?, 3.) Was bedeutet dies aus unternehmerischer Sicht?, 4.) Welche Regularien für den Schutz der informationellen Selbstbestimmung des Einzelnen sind noch umsetzbar / erstrebenswert? Das genaue Programm finden Sie hier: faim.tf.uni-freiburg.de/it_security20121019.pdf

  
Veranstalter: Prof. Günter Müller, Prof. Gerhard Schneider (faim@imtek.de)
Ort: Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg, Raum 016/018, 2. OG
Datum: 19.10.2012
Zeitraum: 13:30 - 18:30 Uhr


Qualitätsmanagement „Wie machen Sie Ihre Elektronik zuverlässig?“
  

Dieser Workshop widmet sich den in der Region verfügbaren Dienstleistungen auf den Gebieten Prüftechnik, Analytik und Simulation von elektronischen Baugruppen und Bauelementen. Diese Methoden werden sowohl bei der Entwicklung und Produktqualifizierung von Elektronik-Hardware als auch im vorbeugenden Zuverlässigkeitsmanagement sowie bei der Aufklärung von Schadensfällen eingesetzt. Das genmaue Programm mit Hinweisen zu den Referenten finden Sie unter: http://faim.tf.uni-freiburg.de/Qualitaetsmanagement_Infos_zum_Workshop04052012.pdf

  
Veranstalter: Prof. Dr. Jürgen Wilde (juergen.wilde@imtek.uni-freiburg.de)
Ort: Technische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg Gebäude 101, 2. OG, Raum 02-016/18
Datum: 04.05.2012
Zeitraum: 13:30 - 18:00 Uhr


Neuronale Sonden zur Tiefenhirnstimulation
  

Implantierte Elektroden stimulieren elektrisch bis in tiefe Strukturen des Gehirns, um beispielsweise Symptome von M. Parkinson und Bewegungsstörungen zu lindern oder psychiatrische Erkrankungen zu therapieren. Im FAIM-Workshop „Neuronale Sonden zur Tiefenhirnstimulation“ erläutern international ausgewiesene Mikrosystemtechniker, Neurotechnologen und Mediziner unter Leitung der IMTEK-Professoren Ulrich Egert und Thomas Stieglitz den aktuellen Stand der Technik von klinisch etablierten sowie neuartigen Anwendungen, wie durch Modellbildung Wirkmechanismen erforscht werden und wie Mikrotechnologien bei der Entwicklung neuartiger Sonden und Implantate Einsatz finden. In einer Kaffeepause und bei einem Imbiss im Anschluss an die Vorträge haben Teilnehmer und Referenten Gelegenheit sich auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche Zusage mit Ihren Kontaktdaten schicken Sie bitte bis zum 10.4.2012 an faim@imtek.de. Das Programm ist über diesen Link abrufbar: http://faim.tf.uni-freiburg.de/2012-04-20_Programm_FAIM-Workshop_NeuronaleSonden.pdf

  
Veranstalter: Prof. Dr. U. Egert, Prof. Dr. T. Stieglitz (faim@imtek.de)
Ort: Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg, Raum 016/018, 2. OG
Datum: 20.04.2012
Zeitraum: 14:00 - 18:00 Uhr


Navigation und Lokalisierung
  

Die Kunst der Navigation, sicher ein Ziel zu erreichen, wurde vor über 6000 Jahren entwickelt. Allerdings beschränkte sie sich auf die Astronavigation für Seefahrten und Landexpeditionen. Heutige Anwendungsgebiete sind vielfältig: Zukunftsweisende Technologien unterstützen Roboter und Systeme bei der Navigation durch unbekannte Umgebungen, und Fußgänger können sich mit Hilfe von Mobiltelefon, GPS und Inertialsensoren orientieren. Moderne Navigationssysteme beschränken sich jedoch nicht auf die Navigation im Freien. Auch innerhalb von Gebäuden können sich Personen mit elektronischen Karten orientieren oder Chirurgen mit hochgenauen Kamera- und Ortungssystemen anatomische Strukturen exakt lokalisieren. Die Kombination von Navigation und 3D-Bildgebung unterstützt dabei den Operateur. Typische Verfahren sind hier Lokalisierung mit elektromagnetischen Wellen, Ultraschall, Laser und Bildverarbeitung. Im Workshop werden die verschiedenen Navigations- und Lokalisierungsarten samt ihrer Gemeinsamkeiten vorgestellt, ebenso die Anwendung effektiver Algorithmen und Verfahren. Verschiedene Applikationen demonstrieren den derzeitigen Stand von Forschung und Entwicklung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 20. Mai an fam@imtek.de oder über das Faxformular www.imtek.de/fam/Navigation und Lokalisierung_Antwortfax.pdf erwünscht. Weitere Informationen finden Sie unter www.imtek.de/fam/Navigation und Lokalisierung_Infos zum Workshop_Stand 26-04-2011.pdf. Das Programm: www.imtek.de/fam/workshop_navigation20110527.pdf

  
Veranstalter: Prof. Dr. L. Reindl, Prof. Dr. H. Bast, Prof. Dr. W. Burgard und Prof. Dr. H. Reinecke (reindl@imtek.de)
Ort: Technische Fakultät, Universität Freiburg, Georges-Köhler-Allee 101, Raum 101 02 016/18
Datum: 27.05.2011
Zeitraum: 09:30 - ca. 16:00 Uhr


Micro Energy Harvesting
  

Micro Energy Harvesting ist eine zukunftsweisende Technologie zur Energieversorgung verteilter, eingebetteter Systeme durch die Wandlung mechanischer, thermischer, optischer oder chemischer Energie aus ihrer unmittelbaren Umgebung. Dieses Konzept ersetzt bzw. ergänzt die bisherige batterieoder kabelgebundene Energieversorgung und ermöglicht völlig neue, energieautarke Systeme. Der Workshop gibt einen Überblick über den Stand der Technik und zeigt Perspektiven für Forschung und Anwendung auf. Eine Anmeldung bis zum 18.02. ist über dieses Anmeldeformular möglich: www.imtek.de/fam/Antwortfax_Micro Energy Harvesting.pdf. Ausführliche Informationen zum Programm und den Referenten finden Sie in diesem Dokument: www.imtek.de/fam/Micro Energy Harvesting_Infos zum Workshop.pdf

  
Veranstalter: Prof. Dr. Peter Woias (IMTEK) (woias@imtek.de)
Ort: Technische Fakultät, Universität Freiburg, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg, Geb. 101, 2. OG, Raum 02-016/18
Datum: 25.02.2011
Zeitraum: 14-18 Uhr


Lab-on-a-Chip-Systeme
  

Wir demonstrieren mit Praxisbeispielen die Miniaturisierung und Automation biochemischer und biomolekularer Tests durch folienbasierte Lab-on-a-Chip-Systeme. Daraus ergeben sich neue Perspektiven für Anwender biochemischer Tests, Hersteller von klassischen Laborgeräten (Zentrifugen, Thermocycler, etc.) sowie für Unternehmen auf dem Gebiet der Verpackung von Medikamenten. Bis zum 1. Februar 2011 können Sie sich mit diesem Formular anmelden: www.imtek.de/fam/Antwortfax_Lab-on-a-Chip-Systeme.pdf. Ausführliche Informationen zum Programm und den Referenten finden Sie hier: www.imtek.de/fam/Lab-on-a-Chip-Systeme_Infos zum Workshop.pdf

  
Veranstalter: Dr. Felix von Stetten (IMTEK/HSG-IMIT) (vstetten@imtek.uni-freiburg.de)
Ort: Technische Fakultät, Universität Freiburg, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg, Geb. 101, 2. OG, Raum 02-016/18
Datum: 11.02.2011
Zeitraum: 14-18 Uhr


Mikro- und Nanoelektronik aus neuartigen Materialien
  

Neue Materialien, Technologien und Aufbautechniken mikro- und nanoelektronischer Schaltungen revolutionieren die Leistungsfähigkeit von Modulen und Systemen in den Bereichen der Kommunikations-, Medizin- und Sicherheitstechnik. Im Workshop werden neuste Entwicklungen aus dem Bereich „More than Moore“ im Hinblick auf ihre Anwendungen vorgestellt und diskutiert. Bis zum 3. Dezember können Sie sich mit diesem Formular anmelden: www.imtek.de/fam/Antwortfax_Mikro-_und Nanoelektronik.pdf; Infos: www.imtek.de/fam/Mikro- und Nanoelektronik_Infos zum Workshop.pdf

  
Veranstalter: Prof. Dr. Oliver Ambacher (IMTEK/Fraunhofer IAF) (oliver.ambacher@imtek.de)
Ort: Technische Fakultät, Universität Freiburg, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg, Geb. 101, 2. OG, Raum 02-016/18
Datum: 10.12.2010
Zeitraum: 14:30-18:30 Uhr


Leucht- und Laserdioden von Grün bis UV
  

Neben Anwendungen in der Allgemeinbeleuchtung, für Frontscheinwerfer und Blu-ray Laufwerke werden Leuchtdioden (LEDs) und Laserdioden in der Spektroskopie, Mikrosokopie, Bio-Photonik und für Piko-Projektoren eingesetzt. Neueste Entwicklungen bei Hochleistungs-LEDs und Laserdioden werden vorgestellt. Der Workshop diskutiert den Weg zu grünen Laserdioden und Kurzpuls-Laserdioden im nahen UV- und blauen Spektralbereich. Informationen zum Programm: www.imtek.de/fam/Leucht- und Laserdioden_Infos zum Workshop 19-11-2010.pdf

  
Veranstalter: Prof. Dr. Ulrich Schwarz (IMTEK/Fraunhofer IAF)  (ulrich.schwarz@imtek.de)
Ort: Technische Fakultät, Universität Freiburg, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg, Geb. 101, 2. OG, Raum 02-016/18
Datum: 19.11.2010
Zeitraum: 14-18 Uhr


Qualitätsmanagement | „Wie machen Sie Ihre Elektronik zuverlässig?“ Design-for-reliability von elektronischen Bauelementen, Baugruppen und Systemen
  

Der Workshop widmet sich neuen Methoden für eine effiziente und verlässliche Produktqualifizierung von Elektronik-Hardware. Er richtet sich an Ingenieure aus den Bereichen Entwicklung, Industrial Engineering, Produktion und Qualitätswesen. Weitere Informationen: www.imtek.de/fam/Qualitätsmanagement_Infos zum Workshop.pdf Anmeldung bis zum 15.07.2010: www.imtek.de/fam/Antwortfax_Qualitätsmanagement.pdf

  
Veranstalter: Prof. Dr. J. Wilde (wilde@imtek.uni-freiburg.de)
Ort: Technische Fakultät, Universität Freiburg, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg, Geb. 101, 2. OG, Raum 02-016/18
Datum: 23.07.2010
Zeitraum: 13:30 - 18:00 Uhr


Mikrodosiersysteme
  

Kontaktfreie Dosier- und Druckverfahren gewinnen im Zusammenhang mit der Forschung in den Lebenswissenschaften und im Zuge der Miniaturisierung in der industriellen Produktion zunehmend an Bedeutung. Der Einzug von digitalen Drucktechnologien in Form des Tintenstrahldrucks in unseren Alltag wird von vielen Experten erst als Anfang einer immer stärker zunehmenden und umfassenderen Nutzung von Mikrodosierverfahren in Forschung und Produktion gesehen. Im Rahmen des Workshops werden in kompakter Form die Grundlagen vermittelt, die für die Auswahl und Anwendung von Mikrodosiersystemen für Dosier-, Druck- und Beschichtungsanwendungen unerlässlich sind. Anhand zahlreicher Beispiele werden verschiedene Dosierverfahren vorgestellt und ihre Funktionsweise erklärt. Der Einfluss wichtiger Parameter wie z.B. die Flüssigkeitseigenschaften, die Prozessführung und die Oberflächeneigenschaften des Substrates werden diskutiert und Hilfestellung zur effizienten Prozessentwicklung und Qualitätskontrolle wird gegeben. Abschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit im Rahmen einer Laborführung einige Mikrodosiersysteme und Meßmethoden kennenzulernen und in Einzelgesprächen spezifische Fragen zu erörtern. Anmeldeformular: www.imtek.de/fam/Antwortfax_Mikrodosiersysteme.pdf; Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.imtek.de/fam/Mikrodosiersysteme_Infos zum Workshop.pdf

  
Veranstalter: Dr. Peter Koltay, Institut für Mikrosystemtechnik / Lehrstuhl Anwendungsentwicklung & BioFluidix GmbH (koltay@imtek.de)
Ort: Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, 79110 Freiburg, 2. OG, Raum 02-016/18
Datum: 25.06.2010
Zeitraum: 13:30 - 17:30 Uhr


Mikrotechniken im Werkzeugbau
  

Im zweiten Freitag-Nachmittag-Workshop des Forum Angewandte Mikrosystemtechnik (FAM) stellen Referenten des Instituts für Mikrosystemtechnik (IMTEK) die wichtigsten Anwendungen im Bereich mikrostrukturierter Kunststoffbauteile, mikromechanische Fertigungsverfahren für den Formen- und Werkzeugbau sowie Mikroreplikationsverfahren vor. Des Weiteren werden Mess- und Prüfmethoden zu deren Charakterisierung präsentiert. Die einzelnen Themen sind: • Anwendungen hochpräziser und mikrostrukturierter Kunststoffbauteile: optisch, mechanisch und fluidisch genutzte Bauteile • Mikromechanische Herstellung mikrostrukturierter Bauteile und Werkzeuge: Ultrapräzisionsbearbeitung (Mikrofräsen und -drehen) / Mikrosenk- und Mikro- Drahterodieren/Elektrochemische Bearbeitung • Mikroreplikation: Anlagen / Materialien/Reinraumbedingungen • Mess- und Prüftechnik für mikrostrukturierte Bauteile: Koordinationsmesstechnik / optische Messtechnik / Fehleranalyse. Weitere Informationen: www.imtek.de/fam/Mikrotechniken im Werkzeugbau_Infos zum Workshop.pdf Anmeldeformular: www.imtek.de/fam/Antwortfax_Mikrotechniken_im_Werkzeugbau.pdf

  
Veranstalter: Prof. Dr. Holger Reinecke und Dr. Claas Müller, Institut für Mikrosystemtechnik, Lehrstuhl Prozesstechnologie (reinecke@imtek.de)
Ort: Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 103, 79110 Freiburg, Geb. 103, 1. OG, Raum 01-014 im Treppenhaus
Datum: 04.06.2010
Zeitraum: 13:30 - 17:00 Uhr Uhr


Mikrosystemtechnik in der Neurotechnologie
  

Der Verein Forum Angewandte Mikrosystemtechnik (FAM) startet eine neue Reihe seiner Freitag-Nachmittag-Workshops. Mit den Workshops lädt das FAM zum Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Behandelt werden aktuelle Themen mit industrieller Relevanz und hohem Entwicklungsbedarf. Das Thema des ersten Workshops lautet Mikrosystemtechnik in der Neurotechnologie. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit dem Bernstein Center Freiburg und dem Fachausschuss Neuroprothetik der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE ausgerichtet. Informationen zu Thema, Programm, Referenten und Veranstalter: www.imtek.de/fam/mst_neurotechnologie.pdf . Anmeldeformular: www.imtek.de/fam/antwortfax.pdf

  
Veranstalter: Prof. Dr. Ulrich Egert und Prof. Dr. Thomas Stieglitz (egert@imtek.de , stieglitz@imtek.de)
Ort: Technische Fakultät, Universität Freiburg, Georges-Köhler-Allee 101, Seminarraum 00-10/14
Datum: 16.04.2010
Zeitraum: 14:30-19:00 Uhr


     
Impressum | Übergeordnete Seite